Haus mit Photovoltaikanlage im Sonnenschein – Illustration mit Solar Conze Mitarbeiter

Photovoltaik-Zuschüsse in Troisdorf 2025

Photovoltaik-Förderung in Troisdorf: So sichern Sie sich jetzt Zuschüsse 2025 Die bereits im Jahr 2024 in Kraft getretene Förderrichtlinie des Förderprogramms „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ der Stadt Troisdorf, die unter anderem Photovoltaik Zuschüsse beinhaltet, wurde in diesem Jahr erweitert. Neben Privatpersonen können nun auch Gewerbetreibende die Fördermittel beantragen.   Was beinhaltet die Förderrichtlinie?    Teil A: Energetische Gebäudesanierung von Bestandsgebäuden richtet sich primär an Privatpersonen, also Eigentümer von Bestandsgebäuden mit Sanierungsbedarf Förderinhalte sind energetische Sanierungsmaßnahmen, u.a. Wärmedämmung, Erneuerung von Fenstern und Türen sowie Heizungstechnik.   Teil B: Erneuerbare Energien und klimafreundliche Mobilität Förderung von Bestandsgebäuden sowie Neubauten zu Wohnzwecken Förderinhalte sind u.a. Photovoltaikanlagen mit (nachgerüsteten) Batteriespeichern, Wallboxen und Balkonkraftwerke Die Fördersumme für Privatpersonen beträgt 1.500 € pro Anlage + 250 € Wallboxzuschuss   Welche Förderungen oder

Mehr lesen
Investitionsbooster von Solar Conze erklärt

Mit dem Investitionsbooster 2025 bei Photovoltaik doppelt sparen

Wie Sie vom neuen Investitionssofortprogramm profitieren Der in den letzten Jahren massiv vorangetriebene Ausbau erneuerbarer Energien – vor allem der Photovoltaik – spielt nicht nur für die Energiewende eine wichtige Rolle. Angesichts hoher Inflation, steigender Zinsen und instabiler Absatzmärkte haben viele Unternehmen auf Sicherheit gesetzt und nur dringend notwendige Investitionen getätigt – das Wirtschaftswachstum stagnierte. Mit dem neuen Wachstumsbooster haben Bundestag und Bundesrat am 19. Juli 2025 ein Gesetz verabschiedet, dass den Wirtschaftsstandort Deutschland kräftigen soll. Ziel des Investitionsprogramms ist die Kombination schneller Hilfen mit langfristigen Entlastungen für Unternehmen, um Planungssicherheit zu gewährleisten und so die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu sichern.   Was sieht das Investitionssofortprogramm vor? Degressive Abschreibungen: Statt wie bisher linear können Unternehmen Investitionen nun degressiv abschreiben. Diese beschleunigte Abschreibemöglichkeit (bis zu 30%

Mehr lesen
Haus mit Photovoltaikanlage auf dem Dach – Illustration nachhaltige Solarenergie

Photovoltaik-Förderung in Bonn: Neue Zuschüsse ab August 2025

Photovoltaik-Förderung in Bonn: Neue Zuschüsse ab August 2025 Bereits 2019 hat die Stadt Bonn wichtige Beschlüsse vor dem Hintergrund der Erreichung der Klimaschutzziele getroffen – der Ausbau Erneuerbarer Energien ist eine wesentliche Maßnahme, die gesteckten Ziele zu erreichen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Ab dem 1. August 2025 tritt nun die neue „Förderrichtlinie Solares Bonn“ in Kraft, ein Förderprogramm, mit dem die Stadt Bonn einen Anreiz zur stärkeren Nutzung von Solarenergie schaffen möchte.   Wer kann durch die Förderrichtlinie gefördert werden? Private und gewerbliche GrundstückseigentümerInnen und Erbbauberechtigte Wohnungseigentümergemeinschaften PächterInnen oder MieterInnen von Gebäudeflächen MieterInnen (insofern eine Förderung von Stecker-Solargeräten, sog. „Balkonkraftwerken“, beantragt wird)   Was wird im Raum Bonn gefördert? „Macht die Dächer voll“-Förderung für PV-Anlagen auf Wohngebäuden bis zu 3 Wohneinheiten (Förderhöhe 100 €/kWp) Photovoltaikanlagen

Mehr lesen
Investitionsbooster von Solar Conze erklärt

Photovoltaik für Gewerbe in Rheinland-Pfalz: Energie sparen und nachhaltig wachsen

Steigende Strompreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit stellen Unternehmen in Rheinland-Pfalz vor große Herausforderungen. Doch die Lösung liegt oft direkt über deinem Kopf: eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Betriebsdach. Sie macht dich nicht nur unabhängiger von Energieversorgern, sondern auch zum aktiven Gestalter der Energiewende. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Gewerbe mit Solarenergie profitabel und zukunftssicher aufstellst. Warum Photovoltaik in Rheinland-Pfalz für dein Gewerbe jetzt so wichtig ist Die Investition in eine gewerbliche Photovoltaik-Anlage bietet dir in Rheinland-Pfalz handfeste Vorteile: Drastische Senkung deiner Stromkosten Die Sonne schickt keine Rechnungen. Dein selbst erzeugter Strom ist deutlich günstiger als der Netzstrom, was deine laufenden Betriebskosten massiv reduziert. Durch den Einsatz eines Stromspeichers kannst du den Eigenverbrauch auf über 80 % erhöhen und die Einsparungen

Mehr lesen
Sonnenenergie im Westerwald – Symbolbild für Photovoltaik in Betzdorf und eine energieautarke Zukunft

Photovoltaik in Betzdorf & Westerwald – Dein Weg zu energieautarker Zukunft

Du wohnst in Betzdorf oder im schönen Westerwald und machst dir Gedanken über steigende Strompreise? Du möchtest unabhängiger leben und gleichzeitig die Umwelt schützen? Dann ist eine Photovoltaik-Anlage die perfekte Lösung für dich! Mit der Kraft der Sonne, die hier in der Region so zuverlässig scheint, kannst du deine Stromrechnung drastisch senken und den Wert deines Eigenheims steigern. Deine Vorteile auf einen Blick Geld sparen: Dein selbst produzierter Solarstrom ist wesentlich günstiger als der Strom deines Anbieters. So senkst du deine monatlichen Kosten spürbar. Unabhängigkeit: Werde unabhängiger von den Launen des Energiemarkts. Mit einer eigenen Solaranlage und einem Stromspeicher sicherst du dir stabile Strompreise für Jahrzehnte. Wertsteigerung: Eine moderne Solaranlage macht dein Haus attraktiver und erhöht seinen Wiederverkaufswert. Du investierst in die Zukunft deiner Immobilie.

Mehr lesen
Haus mit Photovoltaikanlage auf dem Dach – Illustration nachhaltige Solarenergie

Solarenergie für Köln: Jetzt Förderung für Photovoltaik sichern!

Solarenergie für Köln: Jetzt Förderung für Photovoltaik sichern! Köln unterstützt aktiv den Ausbau erneuerbarer Energien – mit Zuschüssen für Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und Steckersolargeräte an bestehenden Wohngebäuden im Stadtgebiet. Wer kann gefördert werden? Eigentümerinnen, Mieterinnen und Erbbauberechtigte Energiedienstleister*innen (Contractoren) Voraussetzung: Das Gebäude ist mind. 5 Jahre alt (kein Neubau) Was wird gefördert? Photovoltaik-Anlagen: Erstinstallation fester, netzgekoppelter Anlagen – z. B. Dach- oder Fassadenmontage ➡️ Bis zu 2.500 € Förderung Batteriespeicher: Nur in Kombination mit einer PV-Anlage, mit 10-Jahres-Garantie ➡️ Bis zu 1.300 € Förderung Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke): Set inkl. Modul, Wechselrichter, Stecker & Zubehör ➡️ 150 € / 200 € (Köln-Pass) Wichtig zu wissen: Antrag immer vor Beauftragung stellen (Ausnahme: Steckersolargeräte auf eigenes Risiko) Nur Kauf wird gefördert – keine Miete oder Leasing Keine Eigenleistungen (außer bei Steckersolargeräten) Max. 10.000 € Förderung pro Objekt

Mehr lesen

Wichtige Sicherheitsrückruf-Mitteilung

LG Storage System (ESS)Home Batterien Sicherheitsrückruf- und Software-Update-Kampagne Risiko: ESS-Batterien könnten überhitzen und Feuer fangen Diese Maßnahmen gelten für Batterien, die mit Zellen produziert wurden, die vor August 2019 hergestellt wurden. Wenn Sie noch keine Maßnahmen ergriffen haben, überprüfen Sie bitte, ob Ihr Produkt betroffen ist. Klicken Sie auf „Mehr erfahren“ und folgen Sie den Anweisungen, um herauszufinden, ob Ihre Batterie vom Rückruf betroffen ist. Diese Mitteilung richtet sich an diejenigen, die noch keine Maßnahmen ergriffen haben, damit sie dies umgehend tun. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Kundenservice-Center von LGES:Europa +49 (0) 6196 5719 660 France +49 (0) 6196 5719 674 Italien +39 02 8239 7609 Oder hinterlassen Sie eine Anfrage über das Kundenportal von LGES: https://gcp.lgensol.com

Mehr lesen
Photovoltaik in Hachenburg im Westerwald – erneuerbare Energie für eine nachhaltige Zukunft

Photovoltaik Hachenburg: Deine Chance auf nachhaltige Energie und Einsparungen

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Klimasensibilität ist der Umstieg auf eine eigene Photovoltaikanlage attraktiver denn je. Besonders in der Region Hachenburg (PLZ 57627) zeigt sich: Wer früh handelt, spart nicht nur Geld, sondern sichert sich auch langfristige Versorgungssicherheit und ökologische Vorteile. In diesem Beitrag geben wir dir einen praxisnahen Überblick über die Möglichkeiten in der Region, die technischen und regionalen Besonderheiten, sowie die Rolle von Solar Conze als zuverlässigem Partner für deine Solaranlage – von der Planung bis zur Installation. Warum Photovoltaik in Hachenburg besonders lohnt Hachenburg ist ein idealer Standort für Photovoltaik. Zwar liegt die Sonneneinstrahlung mit etwa 1.100 bis 1.300 Sonnenstunden pro Jahr etwas unter dem Niveau von Süddeutschland, aber dennoch auf einem soliden Niveau. Die Globalstrahlung liegt bei rund 1.050 kWh/m²/Jahr

Mehr lesen
Illustration zur CO₂-Ersparnis einer PV-Anlage – Glühbirne mit Haus, Solaranlage und Bäumen als Zeichen für Klimaschutz

CO2 Ersparnis mit PV Anlage: Was Ihre Solaranlage für die Umwelt leistet

Die CO2 Ersparnis mit PV Anlage ist beeindruckender als du vielleicht denkst: Ein durchschnittliches 8,5 kWp Photovoltaiksystem spart jährlich rund 5,8 Tonnen CO2 – das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß pro Person in Baden-Württemberg! Während herkömmliche Energiequellen wie Kohle (830 g CO2/kWh) oder Braunkohle (1075 g CO2/kWh) die Umwelt stark belasten, verursacht die Photovoltaik nur etwa 50 Gramm CO2 pro erzeugter Kilowattstunde. Tatsächlich hat deine Solaranlage ihre eigene Herstellungsenergie bereits nach weniger als 1,3 Jahren wieder eingespart. Darüber hinaus hat die Nutzung von Photovoltaikanlagen in Deutschland allein im Jahr 2022 zur Einsparung von 41,7 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen beigetragen. Als Solar Conze machen wir nachhaltigen Strom vom eigenen Dach für dich zugänglich und unterstützen dich dabei, deinen ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren. In diesem Artikel erfährst du

Mehr lesen
Nachhaltige Mobilität – E-Auto lädt an Wallbox in Garage, Illustration Solar Conze

Wallbox Installieren 2025: Was Sie wirklich vorher wissen müssen

Eine Wallbox bietet dir den Komfort, dein E-Auto bis zu fünfmal schneller zu laden als an einer normalen Steckdose. Doch die Installation ist komplex und erfordert einen qualifizierten Elektriker. Die Kosten für die gesamte Installation können stark variieren und reichen von 700 € bis 5.000 €. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du vor dem Kauf und der Installation einer Wallbox für zuhause wissen musst. Wir bei Solar Conze im Westerwald helfen dir mit unserer Expertise für nachhaltige Energielösungen. Als regionaler Fachbetrieb mit jahrelanger Erfahrung sorgen wir dafür, dass deine Wallbox-Installation problemlos und zukunftssicher erfolgt. Was du vor dem Kauf einer Wallbox wissen solltest Bevor du die Wallbox-Installation in Auftrag gibst, solltest du einige wichtige technische Aspekte verstehen. Die richtige Entscheidung spart dir

Mehr lesen