Eine Photovoltaikanlage in Altenkirchen kann dir tatsächlich bis zu 19% Ersparnis durch die Mehrwertsteuerbefreiung beim Kauf bringen. Dazu kommt die großzügige regionale Förderung – der Landkreis Altenkirchen hat beachtliche 260.000 Euro aus KIPKI-Mitteln bereitgestellt, um private Solarspeichersysteme zu unterstützen.
Du erhältst dabei eine einmalige Förderung von 120 Euro pro abgerundeter Kilowattstunde nutzbarer Speicherkapazität für deine Photovoltaik Anlage mit Speicher. Die maximale Fördersumme beträgt 1.500 Euro oder 30% der Bruttoinvestitionssumme. Bislang wurden erst etwa 55% des Fördertopfs ausgeschöpft – du hast also noch gute Chancen auf Unterstützung. Außerdem deckt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zu 80% der Beratungskosten für Energieberatungen ab, was deine Investitionsentscheidung erheblich erleichtern kann. Als regionaler Experte im Westerwald unterstützen wir von Solar Conze dich bei jedem Schritt – von der Planung bis zur fertigen PV-Anlage.
Photovoltaik in Altenkirchen: Was du wissen solltest
Der Landkreis Altenkirchen unterstützt dich aktiv beim Einstieg in die Solarenergie. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass momentan großzügige Fördermittel zur Verfügung stehen. Für Solarspeicher hat der Kreis insgesamt 260.000 Euro bereitgestellt, wovon erst etwa 55% ausgeschöpft sind. Parallel dazu gibt es 120.000 Euro Fördergelder für Balkonkraftwerke, von denen sogar erst rund 20% beansprucht wurden.
Besonders attraktiv ist die Förderung für stationäre Solarspeicher: Du erhältst 120 Euro pro Kilowattstunde nutzbarer Speicherkapazität, maximal jedoch 1.500 Euro oder 30% der Brutto-Investitionssumme. Für Balkonkraftwerke werden bis zu 40% der Kosten übernommen, höchstens jedoch 200 Euro pro Anlage
Darüber hinaus lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Altenkirchen auch aus technischer Sicht. Mit einer optimalen Dachneigung von 33° und einer südlichen Ausrichtung erreichst du die besten Erträge. Die durchschnittliche Globalstrahlung beträgt hier 1.053,20 kWh pro Jahr, was hervorragende Voraussetzungen für die Solarenergienutzung schafft.
Tatsächlich hat Altenkirchen bereits 112 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.964,09 kWp. Diese produzieren zusammen etwa 1.758.096 kWh Strom pro Jahr und decken damit bereits 15,07% des lokalen Stromverbrauchs
Mittlerweile entscheidet sich etwa jeder zweite Käufer einer Photovoltaik-Anlage für einen zusätzlichen Stromspeicher. Dadurch erhöht sich die Eigenverbrauchsquote von etwa 30% auf bis zu 70%. Als Faustregel gilt: Je mehr Strom du verbrauchst und je größer deine PV-Anlage ist, desto sinnvoller ist ein Speicher
Wir von Solar Conze beraten dich gerne zu den aktuellen Fördermöglichkeiten. Allerdings solltest du beachten: Die Förderprogramme laufen nur bis zum 31. März 2026 oder bis die Mittel erschöpft sind. Die Antragsverfahren sind einstufig – das heißt, du setzt deine Maßnahme um und stellst anschließend den Förderantrag
Interesse an einer persönlichen Beratung?
Lass dich individuell beraten – bequem bei dir vor Ort oder in unserem modernen Showroom.
Förderung, Anmeldung und gesetzliche Vorgaben
Beim Errichten einer photovoltaikanlage altenkirchen musst du zahlreiche gesetzliche Vorgaben beachten. Zunächst ist die Anmeldung im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur verpflichtend – und zwar innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme. Diese Registrierung ist die Voraussetzung für die Auszahlung der EEG Einspeisevergütung
Die aktuellen Fördersätze für eine photovoltaik anlage mit speicher hängen von der Anlagengröße ab. Bei Inbetriebnahme zwischen Februar und Juli 2025 erhältst du bei Teileinspeisung für Anlagen bis 10 kWp 7,94 ct/kWh, bis 40 kWp 6,88 ct/kWh und bis 100 kWp 5,62 ct/kWh. Bei Volleinspeisung liegen die Vergütungen deutlich höher: 12,60 ct/kWh (bis 10 kWp) bzw. 10,56 ct/kWh (bis 100 kWp)
Darüber hinaus musst du deine PV-Anlage beim örtlichen Netzbetreiber anmelden. Dies sollte vor der Installation geschehen, da der Netzbetreiber zunächst prüfen muss, ob das Stromnetz für deine Einspeisung geeignet ist . Dank des Solarpakets I gilt für Anlagen bis 30 kWp: Reagiert der Netzbetreiber nicht innerhalb eines Monats, gilt deine Anlage automatisch als genehmigt
Besonders erfreulich: Seit 2022 entfällt für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp auf Wohngebäuden die Einkommensteuer und Gewerbesteuerpflicht. Außerdem wurde ein Nullsteuersatz eingeführt, sodass beim Kauf und der Installation deiner Anlage keine Mehrwertsteuer anfällt.
Förderungen kannst du außerdem über die KfW-Bank erhalten. Sie vergibt vergünstigte Kredite mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren und einem Höchstbetrag von 150 Millionen Euro pro Vorhaben [13]. Allerdings darfst du erst nach Bewilligung des Förderkredits einen Kaufvertrag abschließen.
Wir von Solar Conze nehmen dir den bürokratischen Aufwand ab und kümmern uns um:
- Die Anmeldung beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister
- Die Beantragung der Einspeisevergütung
- Die Beratung zu steuerlichen Vorteilen und Förderungsmöglichkeiten
Als regionaler Experte für photovoltaik in der nähe helfen wir dir, alle rechtlichen Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig maximale finanzielle Vorteile zu erzielen. Mit unserer jahrelangen Erfahrung im Westerwald haben wir die optimalen Prozesse entwickelt, damit du dich entspannt zurücklehnen kannst, während wir deine PV-Anlage fachgerecht installieren und alle behördlichen Anmeldungen für dich übernehmen.
Mit Solar Conze zur eigenen Solaranlage
Individuelle Beratung für dein Zuhause
Technik, Planung und Umsetzung mit Solar Conze
Bei Solar Conze betreuen wir dein Photovoltaik-Projekt von der ersten Planung bis zur fertigen Anlage. Als
Komplettanbieter aus dem Westerwald bieten wir nicht nur die photovoltaik anlage, sondern kümmern uns zunächst um die perfekte Basis – dein Dach. Denn die Dacheignung ist entscheidender als viele denken: Bei einer Untersuchung von über 50 Dächern stellte sich heraus, dass nur etwa 25% der Dächer ohne Weiteres für eine PV-Anlage geeignet waren
Vor der Installation prüfen unsere Experten daher sorgfältig, ob dein Dach für die zusätzliche Last ausgelegt ist. Bei 8% der untersuchten Dächer wäre vor der Installation sogar eine neue Eindeckung erforderlich gewesen. Wir führen sowohl Dachinstandsetzungen als auch Neuinstallationen fachgerecht durch, damit deine photovoltaik module optimal und sicher montiert werden können.
Eine moderne Photovoltaikanlage besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten:
- Solarmodule zur Umwandlung von Sonnenenergie in Gleichstrom
- Wechselrichter zur Umwandlung in netzkompatiblen Wechselstrom
- Einspeisezähler zur Messung des ins Stromnetz eingespeisten Stroms
- Montagegestell und Verkabelung
- Optional: Stromspeicher für maximale Unabhängigkeit
Die Lebensdauer einer photovoltaik anlage mit speicher wird aktuell auf etwa 30 Jahre geschätzt, wobei die
Modulleistung jährlich lediglich um 0,3 bis 0,5 Prozent abnimmt. Zudem lässt sich eine Photovoltaikanlage flexibel an deine Bedürfnisse anpassen. Entgegen der weitverbreiteten Meinung kann sogar eine Ost-West-Ausrichtung sinnvoller sein als eine Südausrichtung, besonders für Berufstätige
Nach der Installation ermöglicht dir unsere Solar-App den vollständigen Überblick über deine Energieflüsse. So siehst du jederzeit deine Energieproduktion und deinen Verbrauch. Die App informiert dich außerdem über mögliche Störungen und den aktuellen Speicherstand deiner Batterie.
Dank unserer regionalen Expertise im Westerwald wissen wir, dass eine PV-Anlage hier durchaus rentabel ist. Die Region erhält jährlich rund 1.100 bis 1.300 Sonnenstunden. Mit dem Regionsfaktor von 85 bis 90% im Vergleich zu Süddeutschland kann eine typische 5-kWp-Anlage im Westerwald etwa 4.250 bis 4.500 kWh Strom pro Jahr erzeugen.
Bei Solar Conze bekommst du nicht nur hochwertige Komponenten und professionelle Installation, sondern profitierst von unserer umfassenden Erfahrung, damit deine photovoltaikanlage altenkirchen optimal auf deine individuellen Bedürfnisse und dein Budget zugeschnitten ist.
Schnell & einfach zur eigenen Solaranlage
Wir unterstützen dich gerne!
1
Persönliche
Beratung
2
Individuelle
Planung
3
Schnelle
Montage
4
Professionelle
Betreuung
Fazit
Zusammenfassend bietet eine Photovoltaikanlage in Altenkirchen zahlreiche Vorteile für dich. Die aktuelle Kombination aus Mehrwertsteuerbefreiung und regionaler Förderung schafft ideale finanzielle Bedingungen, während die durchschnittliche Globalstrahlung von über 1.050 kWh pro Jahr technisch optimale Voraussetzungen liefert. Besonders der Stromspeicher steigert deine Eigenverbrauchsquote erheblich – von etwa 30% auf bis zu 70%.
Allerdings solltest du bedenken, dass die Förderprogramme nur bis März 2026 laufen oder bis die Mittel erschöpft sind. Daher empfiehlt sich zeitnahes Handeln. Gleichzeitig erfordert die Umsetzung deines Solarprojekts verschiedene behördliche Anmeldungen und technische Überlegungen.
Als regionaler Anbieter mit 30 Jahren Erfahrung im Westerwald kennen wir bei Solar Conze die örtlichen Bedingungen genau und begleiten dich durch den gesamten Prozess. Wir prüfen zunächst dein Dach fachgerecht, planen deine maßgeschneiderte Anlage und übernehmen anschließend alle Anmeldungen und bürokratischen Schritte für dich.
Tatsächlich haben wir bereits über 4.000 erfolgreiche Projekte umgesetzt und verfügen über ein starkes Team ausgebildeter Fachkräfte.
Vereinbare jetzt eine kostenlose Beratung bei Solar Conze und entdecke, wie du mit deiner eigenen Photovoltaikanlage Stromkosten senken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kannst. Unser komplettes Leistungspaket aus einer Hand – von der Dachprüfung über die Installation bis zum PV-Anlagenmonitoring per App – sorgt für eine reibungslose Umsetzung und langfristige Sicherheit. Zudem profitierst du von unserer transparenten Kommunikation mit festen Ansprechpartnern und unserer ausgeprägten regionalen Expertise.
Individuelle Beratung für dein Zuhause
Photovoltaik, Wallbox & Co.: Alles aus einer Hand
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Photovoltaikanlagen in Altenkirchen
Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaikanlagen in Altenkirchen?
Förderung von 120 Euro pro Kilowattstunde nutzbarer Speicherkapazität, maximal 1.500 Euro oder 30% der Brutto-Investitionssumme für Solarspeicher. Für Balkonkraftwerke werden bis zu 40% der Kosten übernommen, höchstens 200 Euro pro Anlage.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage im Westerwald?
Ja, eine PV-Anlage im Westerwald ist durchaus rentabel. Die Region erhält jährlich etwa 1.100 bis 1.300 Sonnenstunden. Eine typische 5-kWp-Anlage kann hier etwa 4.250 bis 4.500 kWh Strom pro Jahr erzeugen.
Welche steuerlichen Vorteile gibt es für Photovoltaikanlagen?
Seit 2022 entfällt für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp auf Wohngebäuden die Einkommensteuer- und Gewerbesteuerpflicht. Zudem wurde ein Nullsteuersatz eingeführt,sodass beim Kauf und der Installation keine Mehrwertsteuer anfällt.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
Die Lebensdauer einer modernen Photovoltaikanlage wird auf etwa 30 Jahre geschätzt. Die Modulleistung nimmt dabei jährlich nur um 0,3 bis 0,5 Prozent ab.
Welche Schritte sind nach der Installation einer PV-Anlage notwendig?
Nach der Installation muss die Anlage innerhalb eines Monats im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Zudem ist eine Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber erforderlich. Diese Schritte sind Voraussetzung für die Auszahlung der EEG-Einspeisevergütung.
Photovoltaikanlagen– lokal und persönlich
Wir sind regional und darüber hinaus für dich da – in:
- Hamm
- Wissen
- Altenkirchen
- Flammersfeld
- Weyerbusch
- Hachenburg
- Bad Marienenberg
- Westerburg
- Selters
- Montabaur
- Betzdorf
- Kirchen
- Puderbach
- Dierdorf
- Eitorf
- Windeck
- Asbach
- Linz am Rhein
- Koblenz
- Andernach
- Neuwied
- Morsbach
- Waldbröl
- Siegen
- Gummersbach
- Hennef (Sieg)
- Siegburg
- Bonn
- Hamm
- Wissen
- Altenkirchen
- Flammersfeld
- Hachenburg
- Weyerbusch
- Bad Marienenberg
- Westerburg
- Selters
- Montabaur
- Betzdorf
- Kirchen
- Siegen
- Puderbach
- Dierdorf
- Eitorf
- Windeck
- Asbach
- Linz am Rhein
- Neuwied
- Andernach
- Koblenz
- Morsbach
- Waldbröl
- Gummersbach
- Uckerath
- Hennef (Sieg)
- Siegburg
- Bonn
Wir beraten dich individuell für die beste Solarlösung
Jetzt ehrlich & unverbindlich beraten lassen
- Persönliche Beratung von Experten
- Passgenaue Lösungen, die wirklich zu dir und deinem Budget passen
- Ehrliche Antworten auf deine Fragen rund um Finanzierung und Nutzen


