Illustration altes Haus – Alarmsignale für Dachsanierung 2025, Experten-Checkliste Solar Conze

7 Alarmsignale für eine Dachsanierung: Experten-Checkliste 2025

Wusstest du, dass ein ungedämmtes Dach bis zu 20 % deiner Energie kosten kann? Eine Dachsanierung verbessert nicht nur das Aussehen deines Hauses, sondern steigert auch die Energieeffizienz. Mit Kosten von etwa 400 bis 600 Euro pro Quadratmeter ist eine Dachsanierung zwar eine Investition, aber durch verschiedene Fördermöglichkeiten lässt sich diese erheblich reduzieren. Eine Dachsanierung sollte alle 40 bis 60 Jahre erfolgen, doch es gibt Anzeichen, die auf einen früheren Handlungsbedarf hinweisen. Alarmsignale für eine Dachsanierung #1 Wasserflecken und Feuchtigkeit Feuchte Stellen an der Zimmerdecke oder den Wänden weisen darauf hin, dass dein Dach nicht mehr dicht ist. Wasserflecken sind ein deutliches Zeichen für eine notwendige Dachsanierung. Achte auf folgende Hinweise: Eingetrocknete Wasserflecken und verfärbte Dachlatten Dunkle Verfärbungen an Holzbalken Muffiger Geruch im Dachbereich Die

Mehr lesen
Erneuerbare Energien in Altenkirchen – Illustration mit Photovoltaikanlage, Windrädern und E-Auto

Photovoltaikanlage in Altenkirchen: Echte Erfahrungen & Praxistipps vom Experten

Eine Photovoltaikanlage in Altenkirchen kann dir tatsächlich bis zu 19% Ersparnis durch die Mehrwertsteuerbefreiung beim Kauf bringen. Dazu kommt die großzügige regionale Förderung – der Landkreis Altenkirchen hat beachtliche 260.000 Euro aus KIPKI-Mitteln bereitgestellt, um private Solarspeichersysteme zu unterstützen. Du erhältst dabei eine einmalige Förderung von 120 Euro pro abgerundeter Kilowattstunde nutzbarer Speicherkapazität für deine Photovoltaik Anlage mit Speicher. Die maximale Fördersumme beträgt 1.500 Euro oder 30% der Bruttoinvestitionssumme. Bislang wurden erst etwa 55% des Fördertopfs ausgeschöpft – du hast also noch gute Chancen auf Unterstützung. Außerdem deckt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zu 80% der Beratungskosten für Energieberatungen ab, was deine Investitionsentscheidung erheblich erleichtern kann. Als regionaler Experte im Westerwald unterstützen wir von Solar Conze dich bei jedem Schritt – von

Mehr lesen

Ist mein Dach für Photovoltaik geeignet? Eignungs-Check 2025

Alles auf einen Blick   Ist mein Dach für Photovoltaik geeignet? Diese Frage stellst du dir vielleicht, während du über nachhaltige Energielösungen nachdenkst. Überraschenderweise sind nur etwa 25% aller untersuchten Dächer ohne Weiteres für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet. Bei etwa 8% der Dächer ist die Montage aus statischen Gründen sogar unmöglich, wie eine Studie des TÜV SÜD aus dem Jahr 2023 zeigt. Besonders besorgniserregend: Bei mehr als einem Viertel der untersuchten Dächer würde während der 20-jährigen Amortisationszeit der PV-Anlage wahrscheinlich ein Schaden an der Dachabdichtung entstehen. Deshalb ist ein gründlicher Check vor der Installation unerlässlich. Als Solar Conze mit 30 Jahren Erfahrung und über 4.000 erfolgreichen Projekten wissen wir genau, worauf du achten musst, damit dein Dach für PV geeignet ist. Eine richtig installierte

Mehr lesen
Haus mit Photovoltaikanlage im Sonnenschein – Illustration mit Solar Conze Mitarbeiter

Photovoltaikanlage Westerwald: Der praktische Ratgeber für Hausbesitzer 2025

Täglich trifft genug Sonnenenergie die Dächer in Rheinland-Pfalz, um mehr als 1,5 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen – eine Photovoltaikanlage Westerwald zu installieren ist daher eine kluge Entscheidung für 2025. Du kannst dabei von einem durchschnittlichen Jahresertrag zwischen 850 und 1.000 kWh pro installiertem Kilowatt Peak profitieren, während du gleichzeitig deine Abhängigkeit von steigenden Strompreisen reduzierst. Mit einer Photovoltaikanlage mit Speicher installieren sicherst du dir nicht nur sauberen Strom, sondern auch langfristige Kostenvorteile. Die Investitionskosten für eine 10 kWp PV-Anlage liegen zwar zwischen 13.000 und 25.000 Euro, doch dank verschiedener Förderprogramme wie dem KfW-Programm 270 und der Photovoltaik Förderung Rheinland-Pfalz wird die Anschaffung deutlich erschwinglicher. Zudem hat eine Photovoltaikanlage eine geschätzte Lebensdauer von etwa 30 Jahren – genauso lange wie unsere Erfahrung bei Solar

Mehr lesen
Eine Illustration: Haus mit einem Solarspeicher im Westerwald

Lohnt sich ein Solarspeicher? 5 Gründe für mehr Unabhängigkeit im Westerwald

Mit steigenden Strompreisen und wachsendem Umweltbewusstsein setzen immer mehr Haushalte im Westerwald auf Photovoltaik – und ergänzen ihre Anlage mit einem Solarspeicher. Doch lohnt sich diese Investition wirklich? Ja! Hier sind fünf gute Gründe, warum ein Solarspeicher dein Energiealltag verändern kann: #1 Höherer Eigenverbrauch statt Einspeisung Mit einem Stromspeicher kannst du deinen Eigenverbrauch von 30 % auf bis zu 80 % steigern. Statt deinen Solarstrom ins Netz einzuspeisen, nutzt du ihn genau dann, wenn du ihn brauchst – auch abends und nachts. Das spart bares Geld und macht dich unabhängiger vom Netzstrom. #2 Schutz vor steigenden Strompreisen Die Strompreise sind in den letzten 10 Jahren um fast 50 % gestiegen. Ein Solarspeicher schützt dich vor diesen Entwicklungen. Während Netzstrom aktuell etwa 33 ct/kWh kostet, liegt der Preis für gespeicherten

Mehr lesen

Neu im Portfolio, SigenStor

Mit SigenStor von Sigenergy haben wir ein neues, revolutionäres Energiespeichersystem in unserem Portfolio, das fünf Funktionen in einem Gerät vereint: PV-Wechselrichter, Schnellladegerät für E-Autos, Batteriespeicher, Batterie-PCS und Energiemanagementsystem (EMS).  Damit bietet es eine ganzheitliche Lösung für deinen modernen Haushalt.   Ein Highlight ist die mySigen App, die als erste App weltweit mit GPT-4o arbeitet. Sie ermöglicht eine intuitive Steuerung,  Echtzeit-Überwachung und KI-gestützte Effizienzoptimierung – inklusive 24/7-Support und Systemcheck mit nur einem Klick. Die Sicherheit steht dabei im Fokus: Ein umfassendes 360°-Sicherheitskonzept, unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Netzausfall und Schutzsysteme wie integrierter Feuerlöscher oder Temperaturüberwachung sorgen für maximale Zuverlässigkeit.   Besonders innovativ: Die V2X-Technologie erlaubt das bidirektionale Laden – also die Nutzung des E-Autos als Stromquelle für Haus oder Netz. Dank modularer Bauweise ist das System flexibel einsetzbar – ob für PV + Speicher + Ladeinfrastruktur, Off-Grid oder als

Mehr lesen

Wichtige Kundeninformation Rückruf von Lg Heimbatterien

Liebe Kundinnen und Kunden, wir möchten Sie darüber informieren, dass LG Energy Solution (LGESEG) einen Rückruf für bestimmte Energiespeicher (ESS) Heimbatterien gestartet hat. Grund hierfür ist die potenzielle Gefahr einer Überhitzung, die zu Bränden, erheblichen Sachschäden oder schweren Verletzungen führen kann. recall.lgessbattery.com Betroffene Modelle:  Der Rückruf betrifft sowohl Batterien mit der LG Marke als auch Module, die in Systemen ohne LG Marke installiert sind. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Batterie zu den folgenden Modellen gehört: RESU-Serie: RESU3.3 (Modelnummer: R4863P3SBMA) RESU6.5 (Modellnummer: R48126P3SBMA) RESU10 (Modellnummer: R48189P3SBMA) RESU13 (Modellnummer: EH048252P3S1BMA) RESU7H Typ C, R (Modellnummern: R11163P3SSEG1, EH111063P3S31, EH111063P3S3DLT1) RESU10H Typ C, R (Modellnummern: R15563P3SDLT1, R15563P3SSEG1, R15563P3SSEG2) RESU10M (Modellnummer: EH155063P3S7BMA) Batteriemodule in Systemen ohne LG-Marke:  S/A Gen2 1P: EM048063P3S2 EM048063P3S4 S/A Gen2 2P: EM048126P3S7 EM048126P3S8 Was sollten Sie

Mehr lesen

Neu im Portfolio, High Quality Solarmodule von AIKO

Seit dem Jahreswechsel 2024 / 2025 haben wir mit AIKO Solar einen neuen Modulhersteller in unserem Portfolio. Entgegen dem aktuellen Branchentrend, der oft auf möglichst günstige Angebote setzt, legen wir bewusst Wert auf bezahlbare Premium-Qualität. AIKO Solar ist ein führendes Unternehmen mit über 1000 Patenten und der Erfinder der N-Type-Zelltechnologie. Die Module nutzen die innovative All Back Contact-Technologie (ABC), die Verschattungen minimiert und Hotspots vermeidet. Sie haben die Wahl zwischen zwei Serien: Black-Hole (komplett schwarz) und White-Hole (mit weißer Rückfolie) – ideal für private und gewerbliche Photovoltaikanlagen. Ihre Vorteile auf einen Blick: Hohe Effizienz & Langlebigkeit Hitzeresistenz & Widerstandsfähigkeit Schnelle Amortisation & hohe Wirtschaftlichkeit Nachhaltige Produktion & kontinuierliche Forschung   AIKO beschäftigt weltweit über 15.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter aikosolar.com. Besuchen Sie uns

Mehr lesen

2. Infoabend

Einladung zum 2. Infoabend – Sei dabei! Unser erster Infoabend war ein voller Erfolg – danke an alle, die dabei waren! Wir haben spannende Einblicke geteilt, tolle Gespräche geführt und viele neue Gesichter kennengelernt Verpasst? Kein Problem! Jetzt hast du die Chance, beim 2. Infoabend dabei zu sein und dich aus erster Hand zu informieren. Wann: 20.02.2025 18:00 Uhr Wo: Rother Straße 9, 57539 Roth Erfahre alles über Photovoltaik und nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Melde dich jetzt an unter: https://solar-conze.de/anmeldung-infoabend/ oder komm einfach so vorbei Wir freuen uns, dich persönlich zu begrüßen!

Mehr lesen

Solarspitzen-Gesetz

Am 31. Januar 2025 hat der Bundestag das Solarspitzen-Gesetz verabschiedet, das temporäre Stromüberschüsse verhindern und die Eigenverbrauchsanreize für Photovoltaikanlagen verbessern soll. Eingebracht wurde das Gesetz von SPD und Grünen und mit Unterstützung der CDU/CSU beschlossen. Kernpunkte des Gesetzes: Keine Vergütung bei negativen Strompreisen, dafür eine verlängerte Förderdauer nach 20 Jahren. Smart-Meter-Pflicht für PV-Anlagen ab sieben Kilowatt zur besseren Steuerung. Entbürokratisierung und beschleunigter Smart-Meter-Rollout. Flexible Nutzung von Batteriespeichern soll erleichtert werden. Bestandsanlagen können freiwillig in das neue System wechseln und erhalten eine höhere Vergütung. Der Bundesverband Solarwirtschaft betont, dass die Änderungen die Rentabilität neuer PV-Anlagen kaum beeinträchtigen. Konkrete Umsetzungszeitpunkte folgen noch.

Mehr lesen